Kinder stark machen – Projekte an Kitas & Grundschulen

Wie kann man Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen?

Sexueller Missbrauch an Kindern weist eine hohe Dunkelziffer auf. Nicht zuletzt deshalb, weil der überwiegende Anteil der Täter aus dem sozialen Umfeld der Opfer kommt. Experten gehen davon aus, dass jedes 4. bis 5. Mädchen und jeder 9. bis 12. Junge im Laufe seiner Kindheit einen sexuellen Übergriff erfährt. Grundschulkinder, also die sechs- bis zehnjährigen, stellen hierbei die größte betroffene Gruppe dar.

Das bedeutet, dass Prävention so früh wie möglich beginnen muss. Nicht nur Eltern und Betreuer müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen, damit sie rechtzeitig die »Signale« betroffener Kinder erkennen können. Auch Kinder sollten darüber informiert sein, was sexueller Missbrauch ist und wie sie sich schützen können. Dies muss natürlich in spielerischer Form und in verständlicher Sprache erfolgen und darf keine unnötigen Ängste bei den Kindern schüren.

In enger Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Verein Dunkelziffer e.V. bietet der Präventionsrat Seevetal daher gezielte Projekte für Grundschulen und Kindergärten an, die helfen sollen, Kinder sensibel an das Thema heranzuführen. Selbstbewusstsein, das Vertrauen in die eigenen Gefühle und der Mut, zu einem Erwachsenen auch einmal »Nein« sagen zu dürfen, werden so gefördert.

Unsere Präventionsarbeit mit Kindern, Eltern und Erziehern beinhaltet folgende wichtige Themen:

  • Selbstbewustsein fördern
  • Selbständig werden unterstützen
  • Nein sagen lernen
  • Wörter finden für Körper & Gefühle
  • Sexualität darf kein Tabuthema sein
  • Berührungen richtig einordnen können
  • den eigenen Gefühlen vertrauen lernen
  • gute und schlechte Geheimnisse unterscheiden
  • Signale erkennen und richtig deuten
  • Mut machen & Hilfen aufzeigen
  • immer auf der Seite des Kindes stehen
  • niemals trägt das Kind die Schuld am Missbrauch
  • Kein Kind kann sich alleine schützen
  • Ein starkes und selbstbewusstes Kind ist deutlich weniger gefährdet, Opfer sexueller Übergriffe zu werden

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch bei:

• Dunkelziffer e.V.   Tel.: 040 · 42 10 700-10

• N.I.N.A. e.V.  (Datenbank von Beratungsstellen gegen Sexuelle Gewalt)
• Bundesministerium / Kinder und Jugend

Oder rufen Sie uns einfach an!

Besuchen Sie uns auch auf facebookfacebook