»Mein Körper gehört mir!«
Ein Präventions-Theaterstück für Kinder
zum Thema Sexuelle Gewalt
Gerade im nahen sozialen Umfeld verschwimmen die Grenzen zwischen Zärtlichkeit und Missbrauch sehr langsam. »Ja, ich mag meinen Onkel. Nein, ich mag nicht, wie er mich gerade anfasst!« Viele Kinder verstummen, wenn sich ihre Ja- und ihre Nein-Gefühle widersprechen. Mit »Mein Körper gehört mir!« ermutigen wir Kinder deshalb, ihren Nein- Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen, anderen von ihnen zu erzählen und sich Hilfe zu holen. Ein Mädchen bürstet ihrem Freund die Haare. Aber das ziept! Eigentlich wollte der Nachbar dem Jungen nur beibringen, wie man Tennis spielt. Plötzlich fasst er ihm an den Po. Die kurzen Szenen von »Mein Körper gehört mir!« schildern Situationen, in denen die körperlichen Grenzen von Kindern überschritten und verletzt werden und thematisieren Facetten sexueller Gewalt. Dabei sind sie nah am Alltag erzählt. So können die Kinder leicht nach- vollziehen, wie andere Jungen und Mädchen ihre Nein-Gefühle erkennen. Und sie können beob- achten, wie sie Hilfe suchen und finden — bei der Mutter, die zuhört, beim Hausmeister, der die Polizei einschaltet und bei der Lehrerin, mit der sich offen über alles reden lässt. Besonderen Wert legen wir darauf, dass die Kinder in die Handlung einbezogen werden. Während der Spielszenen fragen wir sie: »Wie fühlt sich der Junge jetzt gerade? Was hättet ihr gemacht?« Oder: »Wenn du ein Nein-Gefühl hast, geh’ zu jemandem und erzähl ihm davon!«
(aus: www.tpw-osnabrueck.de)
Wir bieten dieses Theaterstück zur Prävention an Kitas und Grundschulen an. Der Präventionsrat Seevetal e.V. arbeitet auch zusammen mit Dunkelziffer e.V.
Möchten Sie weiteres Infomaterial? Hier können Sie sich unseren aktuellen Folder zum Thema herunterladen: Mein_Koerper_gehoert_mir_Folder
Besuchen Sie uns auch auf facebook